Solar-Straßenbeleuchtungen aufgestellt

Die ersten 6 Straßenbeleuchtungen auf Solarbasis wurden in unserer Gemeinde aufgestellt.
2 Stück auf der Königshainer Straße in Thiemendorf,
3 in Jänkendorf -Straße zum Poetenteich und Reichendorfer Weg -
Die ersten 6 Straßenbeleuchtungen auf Solarbasis wurden in unserer Gemeinde aufgestellt.
2 Stück auf der Königshainer Straße in Thiemendorf,
3 in Jänkendorf -Straße zum Poetenteich und Reichendorfer Weg -
Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 14.11.2019 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss Nr. 02 – 11 / 2019
Weiterlesen: Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 14.11.2019
Auch in diesem Jahr lädt der Feuerwehrverein Diehsa zum Weihnachtsskat ein.
Er findet am 27.12.19 ab 16.00 Uhr im Gewandhaus Diehsa statt.
Die Startgebühr beträgt 5,00 €, für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wir wünschen allen Skatfreunden ein erholsames Weihnachtsfest!
Feuerwehrverein Diehsa
Da stehr ihr nun und staunet
den kleinen Bruder an!
Ihr seid ja auch nur Mädchen,
und ich bin bald ein Mann!
Das Dach von der Garage
schafft man im Handumdreh´n!
Ich klettre noch viel höher,
das werdet ihr ja seh´n!
Nun jammert nicht, ich komme
zu euch von ganz allein.
Wer`d in den nächsten Tagen
der liebste Bruder sein!
Text und Zeichnung: Sieghilde Lehmann
Ab nächstem Jahr bekommt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Görlitz eine neue Aufgabe. Anlässlich einer Gesetzesänderung übernimmt der Regiebetrieb die Entgegennahme von Hinweisen und Beschwerden sowie die Koordinierung der Beräumung von illegal abgelagerten Abfällen.
Weiterlesen: PRESSEMITTEILUNG des Regiebetriebes Abfallwirtschaft
Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft veranstaltete für Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr einen Mal- und Bastelwettbewerb. Die drei Gewinnerarbeiten sind im neuen Abfallkalender zu sehen. Die originellsten Werke werden vom 07.11. bis 20.12.2019 in der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Görlitzer Straße 2 und 4 in Niesky ausgestellt.
Gewinner sind die Integrative Kita „Knirpsenland“ aus Oderwitz, die Begabtenförderung Kreis Görlitz e.V. und die Kindertagesstätte „Samenkorn“ aus Niesky.
Die Abfallgebühren für das IV. Quartal sind bis zum 15. November zu entrichten. Offene Beträge überweisen Sie bitte mit Angabe der Kundennummer an folgende Bankverbindung:
Leere Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die Sammelstelle bei der BayWa AG Reichenbach Agrar Vertrieb, Paulsdorferstraße 6, 02894 Reichenbach/O.L., Tel.: 035828 776241, ist am 7. November, 8 –16 Uhr, geöffnet.
Ab der ersten Dezemberwoche 2019 wird der Norden des Landkreises Görlitz mit Gelben Tonnen ausgestattet. Die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH (NEG), als Vertragspartner der Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG, kann keinen konkreten Zeitplan für die Behältergestellung in den einzelnen Gemeinden und Städten bekannt geben.
Veranstaltungen der Schlesisch–Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
1.12. Zukunftswerkstatt, Schloss Krobnitz, 14 – 15.30 Uhr
Wie sieht eure Zukunft in der Oberlausitz im Jahre 2060 aus? In der Zukunftswerkstatt wird mit viel Spaß gebastelt und getüftelt. Die Werkstatt findet parallel zur Öffentlichen Führung „Graf von Roon und seine Zeit“ statt.
Anmeldung unter: 035829 60329; E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen: Veranstaltungen der Schlesisch–Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH Dezember 2019
Mittwoch, 4. Dezember 19 Uhr
Filmabend: Die Wasserwälder der Elbe
Ein Filmabend mit der Simank-Film Gbr, Bautzen. Entlang der Elbe haben sich die größten zusammenhängenden Wasserwälder Mitteleuropas erhalten. Das Wasser bestimmt dort auch heute noch den Rhythmus für Mensch und Natur. Die Naturfilmer Peter und Stefan Simank waren in diesen Wäldern unterwegs und sind ihren Geheimnissen gefolgt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in eine wilde Welt.
Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29,
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Tourismus
OT Wartha, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz
Medieninformation 19/2019:
Apfelbäume im Biosphärenreservat gepflanzt - der Schöne von Herrnhut steht jetzt an der Straße hinter Guttau
Weiterlesen: STAATSBETRIEB SACHSENFORST Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Schlittschuh laufen - Eishockey spielen - Eisstock schießen - Eisdisco -
Eishockey-Spiele erleben und mitfiebern
können Sie im Nieskyer Eisstadion, denn die Eissaison ist bereits im vollen Gange.
Fachzahnarzt für allgemeine Stomatologie - Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Dr. med. Frank Rupprich
02829 Markersdorf Zweigpraxis
Am Schöps 13 Arnsdorf-Hilbersdorf Nr. 79
Tel. 035829 /60327 Tel. 035827 / 70061
Liebe Patienten!
Weiterlesen: Liebe Patienten! Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2020
Am 13.11.2019 luden die kleinen und großen Pfiffikusse recht herzlich zum Oma-Opa-Tag in den Kindergarten in Nieder Seifersdorf ein. In den Wochen davor wurde eifrig geprobt, gebastelt und gebacken, um den Großeltern eine Freude zu bereiten.
Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm stellten die beiden Gruppen ihre einstudierten Lieder, Gedichte und Bewegungsgeschichten zur Schau.
Samstag, 21. September, 09:30 Uhr am sonnigen Elbestrand in Riesa. 22 Radler in Montur melden sich am Stand der Leipziger IT-Firma DATA-team an, um an der ersten Auflage der Radtour „Von Riesa nach Diehsa“ teilzunehmen.
Der dem Bier geschuldete Reim „Riesa – Diehsa“ war der Ausgangspunkt dieser Tour. Entstanden im Kopf des DATA-team Prokuristen Carsten Martin, der schon seit vielen Jahren mit seiner Familie im Oberlausitzer Örtchen Diehsa Ferien und Wochenenden verbringt. Nur zur Umsetzung fehlte bisher die Zeit. Durch den Neuzugang im Team, Annika Heine, selbst Radsportbegeisterte, kam nun endlich Bewegung in dieses Vorhaben.
Weiterlesen: „Von Riesa nach Diehsa“ – gelungene Premiere einer Radtour in die Oberlausitz
Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 10.10.2019 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss Nr. 01 – 10 / 2019
Der Gemeinderat Waldhufen beschließt:
Bebauungsplan aufgestellt. Der Bebauungsplan umfasst die Flurstücke 19/5, 19/8, 19/9, 22/5, 22/6 und 22/10 der
Gemarkung Nieder Seifersdorf Flur 10.
Weiterlesen: Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 10.10.2019
„Durchlass- mit Decklagenerneuerung Quitzdorfer Weg“ in der Ortschaft Diehsa
Die Gemeinde Waldhufen hat die Bauleistungen für die „Durchlass- mit Decklagenerneuerung Quitzdorfer Weg“ in der Ortschaft Diehsa an die Firma Erd- und Tiefbau GmbH aus Holtendorf in seiner Sitzung am 22.08.2019 vergeben.
Die Baukosten für diese Baumaßnahme betragen 82.217,72 €. Die Förderung erfolgt über die Richtlinie „Kommunaler Straßen- und Brückenbau Teil B“, für die die Gemeinde eine Zuwendung in Höhe von 89. 960 bei Gesamtaufwendungen von 98.630 € erhalten hat. Der Beginn der Baumaßnahme wird voraussichtlich der 04.11.2019 sein. Die Bauzeit soll witterungsabhängig ca. 6 Wochen betragen. Es wird unter Vollsperrung des Quitzdorfer Weges gebaut.
Stellenausschreibung
Im Verwaltungsverband Diehsa ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter Bauwesen (m/w/d)
Am 2.10.19 brachten wir wieder unsere Erntedankkörbchen zu Herrn Spengler in die Kirche.
Bei super tollem Herbstwetter verbrachten wir vom 7.10. - 11.10.19 eine schöne Herbstwoche.
Am Montag sammelten wir im Park Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und andere Dinge, die der Herbst so für uns bereit hält. Aus all diesen Naturmaterialien legten wir am Dienstag gemeinsam ein großes
Herbstbild in unserem Flur.
Weiterlesen: ,,Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an …“ im Kinderschloss Waldhufen
Löschangriff unter Flutlich 2019
Unser Löschangriff fand am 19. Oktober 2019 um 19.00 Uhr statt. In diesem Jahr nahmen 11 Mannschaften teil.
Wir bedanken uns bei der Wehr aus Nendorf-Frestorf, eine befreundete Wehr der Kameraden aus Petershain, die aus Niedersachsen nach Jänkendorf gekommen sind.
Als Sieger bestiegen die Kameraden aus Crosta mit einer Zeit von 30,63 sec das Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch!
hier können Sie das aktuelle Dorfblatt als .pdf downloaden.
Sehr schöne und große 2-Raum-Wohnung, WZ, SZ, Küche, Bad mit Wanne im Pfarrhaus (ca. 71 qm) zu vermieten.
Gartennutzung ist möglich. Besichtigung jederzeit nach vorheriger Anmeldung.
Zu erfragen: Bei den Mitgliedern des Gemeindekirchenrats oder bei Pf. Spengler (03588 201926 oder 035827 70320)
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet
am Donnerstag, dem 12.12.2019 um 19.30 Uhr im Gewandhaus Diehsa
statt.
Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Verwaltungsverband Diehsa,
Kollmer Straße 1,
02906 Waldhufen,
Tel: 035827/719-0;
Fax: 035827 / 719 25
Dienstag 14 - 18 Uhr
Donnerstag 08 - 12 Uhr
Dienstag, den 03.12. von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 10.12. von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 17.12. von 13.00 - 18.00 Uhr
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Termine außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren.
Telefon: 03588 / 25 49 0
Fax: 03588 / 25 49 - 20
oder
gemeinde@waldhufen.de
Dienstag
von 8-12 und 13 – 18 Uhr
Donnerstag
von 8-12 und 13-16 Uhr
Die alte Seite war in erster Linie mittlerweile ein Sicherheitsrisiko, deshalb wurde sie aktualisiert und auf den Stand der Zeit gebracht.
Sie passt sich jetzt jedem Endgerät an, man kann sogar die Schrift individuell anpassen.
Die Bilder sind größer geworden, die Struktur der Seite ist ähnlich.
Wichtige Termine, wie Gemeinderatssitzungen sind jetzt immer an der Seite.