Veranstaltungen und Sonderausstellungen der Schlesisch- Oberlausitzer Museumsverbund im Mai 2019
1.5. Öffentliche Wanderung/ Frühlingsspaziergang, Granitabbaumuseum Königshainer Berge, Beginn 9.00 Uhr
Unterwegs auf einer vergnüglichen Wanderung durch die Königshainer Berge führt der Weg vorbei an Felsformationen und Steinbruchüberresten. Treffpunkt: Parkplatz am ehemaligen Bahnhof Königshain-Hochstein.
Dauer: ca. 3 Stunden. Bitte an entsprechende Kleidung denken. Um Voranmeldung wird unter
+49 35829 60342 oder per e- mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.
1.5. Saisonauftakt, Granitabbaumuseum Königshainer Berge, 14.00 – 17.00 Uhr
Der bereits traditionelle Saisonauftakt im Granitabbaumuseum lockt mit Bastelideen, Musik und altem Handwerk. Schauen Sie dem Schmied über die Schulter oder betätigen Sie sich selbst als Steinmetz. Zum Tag der Arbeit wird der Saisonstart in diesem Jahr jedoch aktiv: mit der europaweiten Aktion „Work it out!“ – einem Tanzereignis im Industriedenkmal. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen daran teilzunehmen. Gemeinsam mit der Tanzschule Matzke Görlitz wird die Choreografie einstudiert. Und das Beste daran: jeder kann mitmachen! Um 15.00 Uhr wird der „Flashmob“ tanzend die Museumssaison eröffnen.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Starke Frauen!/ Silne Kobiety!“ um 14.00 Uhr.
6.5. Treff Museums- Babys, Dorfmuseum Markersdorf, 9.30 Uhr- 11 Uhr
Jeden ersten Montag im Monat wollen wir uns zur Erkundung und Erforschung unseres Museums mit Babys und Kleinkindern treffen. Weinen, wickeln und Stillen sind bei uns im Museum kein Problem, denn am Montag haben wir das Museum ganz für uns! Damit den Muttis zu Hause nicht die „Decke auf den Kopf fällt“, wollen wir gemeinsam mit unseren Kindern die Ausstellung mit allen Sinnen spielerisch entdecken sowie die Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen.
Alter: ab 0-1 Jahr, max. 10 Kinder, Unkostenbeitrag von 2,00 €
Anmeldung unter: +49 35829 60349
8.5. Altes NEU entdeckt, Dorfmuseum Markersdorf, 15 – 17 Uhr
Alte Techniken, seien es Handarbeiten oder Handwerke, stehen im Mittelpunkt dieser Mitmachveranstaltungsreihe. Wir widmen uns der Herstellung von Posamentenknöpfe. Preis: 6,00 € p.P. (inklusive Material).
Teilnahme nur nach Voranmeldung unter +49 35829 60342.
12.5 Aktionstag „Gemeinsam(e) Kultur genießen“ und Muttertagskonzert, Schloss Krobnitz, 11 – 18 Uhr
Die Schl.- Oberl. Museumsverbund gGmbH wird 20 Jahre alt, das soll gefeiert werden. Neben einem Festakt für geladene Gäste soll das Schlossgelände mit fröhlichen und unterhaltsamen Treiben Besucher aus nah und fern anziehen. Ein buntes Programm mit Musik, Modenschauen, Führungen, Händlern und Kreativangeboten soll dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis machen. Alle sind eingeladen. Eintritt wird nicht erhoben!
Muttertagskonzert „Steffen-Peschel-Trio- „Wir machen Musik, da geht Euch das Herz auf…“- eine musikalische Reise durch 12 Jahre Muttertagskonzerte auf Schloss Krobnitz“, Alte Schmiede Krobnitz, Konzertbeginn 16.00 Uhr
Einlass: 15 Uhr, Konzertbeginn 16 Uhr
Eintritt wird nicht erhoben!
19.5. 42. Internationaler Museumstag
Die Museen der Schl.- Oberl. Museumsverbund gGmbH laden an diesem Sonntag zu verschiedenen Führungen ein:
11 und 14 Uhr Öffentliche Führung Schloss Krobnitz
11 Uhr Öffentliche Führung im Dorfmuseum Markersdorf
14 Uhr Öffentliche Führung im Ackerbürgermuseum Reichenbach
14.30 Uhr Öffentliche Führung im Granitabbaumuseum Königshainer Berge
Eintritt und Führung an diesem Tag kostenfrei!
26.5. 1. Schlosslauf in Krobnitz, ab 9.30 Uhr Laufen und Walken 23 km- 10 km- 3 km 400m- Programm: ab 9.30 Uhr Abholung Startnummer, 11 Uhr Start 23 km Laufen, 11.15 Uhr Start 400 m Bambinilauf, 11.45 Uhr Start 10 km Laufen und Walken, 11.50 Uhr Start 3 km Laufen und Walken, 15 Uhr voraussichtliches Veranstaltungsende