Medieninformation Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V.April 2022
Medieninformation
Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V.
Naturschutzstation Förstgen, Dorfstr. 36, 02906 Förstgen
Schloss Niederspree, Nieder-Spree 6, 02923 Hähnichen
Veranstaltungen der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. im April:
Samstag, 02. April in Niederspree, 9 bis 13 Uhr
Frühlingsspaziergang für die ganze Familie: Was summt und brummt denn da auf den Wiesen?
Ca. 4km lange Wanderung
Samstag, 02. April in Niederspree, ab 19 Uhr
Vortrag: Libellen
Referent: Herbert Schnabel
Freitag, 08. April in Wartha/Malschwitz, 16:30 bis 19:30 Uhr
Exkursion: Froschkonzert - auf den Spuren der Froschhochzeit
Samstag, 09. April in Niederspree, 8:30 bis 12:30 Uhr
Exkursion: Froschkonzert - auf den Spuren der Froschhochzeit
Ca. 5km lange Wanderung
Samstag, 09. April in Förstgen, 9:00 bis 12:00 Uhr
Praktisches Angebot: Tipps und Tricks für einen insektenfreundlichen Garten
Mittwoch, 13. April in Förstgen, ab 19 Uhr
Gesprächsrunde: Fressen für die Artenvielfalt - Beweidung und Naturschutz
Referent: Ronny Goldberg, Botaniker, Ebersbach/Sachsen
- bis 22. April in Förstgen, 7:00 bis 16:00 Uhr
Ferienwoche: Amphibiencamp
Für Kinder von 8 bis 14 Jahren
Freitag, 22. April in Förstgen, 14:00 bis 18:00 Uhr
Lämmertag im Schafstall
Ein Blick hinter die Stalltüren für die ganze Familie
- April in Förstgen, ab 20:00 Uhr
Exkursion: Auf der Suche nach den Flugkünstlern der Nacht
Exkursion mit Fledermausexperten Arndt Hochrein, bitte Taschenlampe mitbringen!
- April in Förstgen, Mühlenweg 3, 13:00 bis 17:00 Uhr
Mühleneröffnung
Die Förstgener Wassermühle aus dem Jahre 1910 war einst ein wichtiges Zentrum in Förstgen. Nach vielen Jahren des Ruhestands wird nun die Mühle wieder als Treffpunkt, Café und Museum genutzt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die feierliche Eröffnung der Mühle, kosten Sie den leckeren Kuchen aus Förstgen, bestaunen Sie die unzähligen Details, die im Museum und Café die Geschichte der Mühle erzählen und schlendern Sie durch unser buntes Angebot an Antiquitäten. Auch handwerkliche Angebote für Groß und Klein wird es geben.
Informationen & Anmeldung:
035893-508571 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www. naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de
Im Rahmen des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 gehört zu den Fördervorhaben: „Der Wolf und die 7 Burenziegen“; „Nicht den Kopf hängen lassen“ und „Von blauen Fröschen und roten Unken“.