Schloss Königshain im Mai 2022
Schloss Königshain
Elegant und Provokativ
Eine Reise durch die Textilgeschichte vom klassischen Handwerk bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Die Oberlausitz ist verwoben in Tradition und Kunst. Tuch und Färbestoffe wurden entlang der Via Regia gehandelt und brachten der Oberlausitz eine Blütezeit. Garn, Damast und Frottee sind einige Erzeugnisse der Region, die sich heute noch großer Beliebtheit erfreuen. Elegant wie „das kleine Schwarze“ zeigen sich transparente Silhouetten im historischen Kostüm.
Auch ein Torso aus Gurkenscheiben oder ein Frottee Strippenkleid aus Großschönau bringen den Betrachter zum Staunen. Provokativ wirken Exponate und Kunstwerke, welche die Rauheit der Textilproduktion herausarbeiten und die Grobheit der Textilmaschinen thematisieren. Historisch ermöglicht die Ausstellung Einblicke in die Herstellungstechnik der Jacquardtechnik. Künstlerisch werden florale Muster in textilen Werken aufgegriffen und setzen sich mit dem Thema Kunst und Kitsch auseinander. Weitere Werke von nationalen und internationalen Künstlern präsentieren sich in dieser Ausstellung.
- Januar – 22. Mai 2022
„Geheimer Garten“ – Dagmar Zehnel
„Geheimer Garten“ von Dagmar Zehnel zeigt Arbeiten auf Papier. Auf der Suche nach außergewöhnlichen Strukturen und Formen, entwickelt die Leipziger Künstlerin naturgestaltete-organische Formen einerseits und abstrahierte Formen andererseits. Die Werke entstehen aus klassischen Drucktechniken, ergänzt mit experimentellen Verfahren. Dagmar Zehnel zieht es hin (und zurück) zur Natur, die sie in unserer digitalen, strukturierten Gegenwart als etwas Verlässliches begreift. Im Sinne Arthur Schopenhauers erfasst Sie „die ganze Natur [als] die Erscheinung und auch die Erfüllung des Willens zum Leben“. Zehnel schafft komplexe Werkzyklen, bei denen Zeichnung, Fotografie oder digitale Techniken als ergänzendes Mittel genutzt werden. Diese bildlichen und technischen Perspektiven sollen das Sehen und Verstehen des Betrachters variieren und erneuern.
- April – 01. Mai 2022
„Stimmungswechsel“ - Michael Lerche
Hochemotionale Zeiten – Stimmungsschwankungen von panischer Angst, bis zur aufkeimenden Hoffnung. Mit diesen Gefühlswelten wurde ich durch mein Umfeld in den letzten zwei Jahren konfrontiert. Ein Teil der Ausstellung „Stimmungswechsel“ bildet diese unterschiedlichen Stimmungen bildnerisch ab.
Stimmungswechsel heißt für mich auch, mit unterschiedlichen Techniken zu arbeiten, planvoll zu arrangieren, oder dem Zufall im Entstehungsprozess eine Chance zu geben
- Mai – 28. Mai 2022
Schloss Königshain, Dorfstraße 29, 02829 Königshain
07.05 14.30 Uhr Vernissage „Stimmungswechsel“ mit dem VIA REGIA-Stipendiaten Michael Lersch
Bei der Vernissage der neuen Ausstellung können Sie bei einem Künstlergespräch mit Michael Lerche ins Gespräch kommen. Im Anschluss genießen kann man sich Kaffee und Kuchen in der Schwarzküche des Königshainer Heimatverein e.V. schmecken lassen.
15.05. 13.00 – 17.00 Uhr Offenes Atelier
Bei einem Besuch in Schloss Königshain können unsere Besucherinnen in das Atelier des VIA REGIA-Stipendiaten Michael Lersch schauen und mit ihm ins Gespräch kommen.
19.05. 18.30 Uhr After Work „Elegant und Provokativ“
Abendliche Führung durch die Sonderausstellung „Elegant und Provokativ“. Treffen Sie auf Textilkunst zeitgenössischer Künstler und lernen Sie die Textilgeschichte der Oberlausitz kennen.
21.05 14.00 – 17.00 Uhr Aktionstag – „Alles Textil!“
Die Ausstellung „Elegant und Provokativ“ neigt sich seinem Ende zu. Bieten wir für Groß und Klein eines Abwechslungsreichen Programm mit Künstlergesprächen, Musik, Kreativwerkstatt und einer Führung für alle Generationen.
22.05 9.00-17.00 Uhr Trödelmarkt Schloss Königshain
Auf dem Schlossgelände von Schloss Königshain findet das jährliche Treiben des Trödelmarktes statt. Dabei können neugierige Besucher einen Blick in das Schloss Königshain werfen mit seiner laufenden Ausstellung.
26.05 18.00 Uhr After Work mit Michael Lerche
Abendliche Führung durch die Sonderausstellung „Stimmungswechsel“. Lassen sie sich von den Werken Michel Lerche Beindrucken.
28.05 19.00 Uhr Schlosskonzert mit Silvio Schneider
Lassen sie sich mit musikalischen Klängen von Silvio Schneider auf Schloss Königshain bezaubern. Weiter haben Sie die Möglichkeit vor dem Konzert in die Ausstellung „Stimmungswechsel“ zu blicken.
Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Voranmeldung möglich! Tel. 03581/3290135 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dorfmuseum Markersdorf
14./15.05 ab 10.00 Uhr Vereinsfest - Viele Jahre, viele Hände
30 Jahre sind ein Grund zum Feiern, aber auch eine Gelegenheit, um zurückzuschauen und in Erinnerungen zu schwelgen. Am Festwochenende zum Internationalen Museumstag, an dem das Dorfmuseum Markersdorf 1992 eröffnet wurde, ist jeder herzlich willkommen, der gratulieren möchte.
20.05. ab 15.00-17.00 Uhr Altes NEU entdeckt!
Entdecken Sie alte Handwerkskunst im Dorfmuseum Markersdorf. Einmal im Montag können sich Interessierte mit alten Handwerkstechniken beschäftigen und selbst ausprobieren. Beschränkte Teilnehmerzahl, nur mit Voranmeldung möglich! Tel. 035829/60329 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schloss Krobnitz
07.05. 15.30 Uhr Öffentlicher Vortrag "Goethes Schlesienreise"; Referent: Dietmar Eichhorn
Dietmar Eichhorn stellt in seinem Vortrag Goethes Schlesienreise näher vor. Ergänzt wird der Vortrag durch zeitgenössischen Stiche sowie Fotos, auf eigenen Exkursionen und Fahrten entstanden sind. Historische Karten und Dokumente ergänzen die Präsentation.
08.05. 13.00 - 16.00 Uhr Aktionstag Kleidergeschichten
Ein Tag für die ganze Familie: schwelgen Sie bei Kaffee und Kuchen in Kleidergeschichten oder probieren Sie verschiedene textile Techniken selbst aus. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Erzählungen rund um das Thema „Kleidung“.
08.05. 16.00 Uhr Muttertagskonzert mit dem Steffen-Peschel-Trio
„Von Paris bis Berlin“ – Eine Reise durch die Welt der Chansons und UFA-Melodien
Das Trio nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die Pariser Cafés mit ihren Chansons und Musette-Walzern und stellt ihnen beliebte UFA-Schlager aus dem Berlin der 20-40er Jahre zur Seite. Uta Hofmann, Gesang; Hans-Richard Ludewig, Klavier und Akkordeon; Dietrich Zöllner, Bass-Geige
Anmeldung unter: Te. 035828/88700 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
15.05. 14.00 Uhr Öffentliche Führung „Geschichten rund um Schloss Krobnitz“
Entdecken Sie am Internationalen Museumstag Schloss Krobnitz. Erfahren Sie, warum es ein Stück Preußen in Sachsen ist und wer seine Bewohner wahren! Folgen Sie den Spuren Graf von Roon.
21.05. 14.00 Uhr Stammtisch für Familienforscher
Wir begeben uns auf den Spuren der eigenen Vorfahren auf eine spannende Zeitreise. Ob An-fänger oder Genealoge, jeder ist willkommen!
22.05. 14.00-16.00 Uhr Kaffeeplausch mit Kleidergeschichten
Nach einem kleinen Rundgang durch die Ausstellung, geht es bei Kaffee und Kuchen auf Tuch-fühlung mit Ihren mitgebrachten Kleidungsstücken und deren Geschichte(n). 035828/88700 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
29.05. 14.00 Uhr Öffentliche Führung "Kleidergeschichten"
Kleidung prägt uns seit frühester Kindheit. Sie spiegelt, trotz Demokratisierung und Massenproduktion, unsere Individualität und Zugehörigkeit oder auch unseren Protest wieder. Das scheinbar banale Thema „Kleidung“ ist verbunden mit unzähligen persönlichen Geschichten und setzt Erinnerungen frei, die, wenn sie nicht festgehalten werden, bald verloren sind.
Das Projekt KLEIDERGESCHICHTEN will diese Erinnerungen sammeln und bewahren und zum besseren Verständnis der Geschichte an nachfolgende Generationen weitergeben.
29.05. 16.00 Uhr Kammerkonzert
Freuen sie sich auf musikalische Klänge im neoklassizistischen Schlossambiente. Tickets sind bei der Stadtinformation in Reichenbach sowie im Schloss Krobnitz erhältlich, um Voranmeldung wird aufgrund der begrenzten Sitzplätze geben.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen erhalten Sie bei der Stadtinformation in Reichenbach Tel.: 035828 - 88790 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!