Medieninformation der Naturschutzstation Östliche Oberlausitz
Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- u. Teichlandschaft e.V.
Dorfstr. 36, 02906 Mücka, OT Förstgen
Freitag, 1. September 17 Uhr Ausstellungseröffnung: „Von Lug, dub und buk - Die naturkundliche Bedeutung der Orts- und Flurnamen im Biosphärenreservat“
Die Orts- und Landschaftsnamen der sorbischsprachigen Oberlausitz sind Zeugen der Kulturlandschaftsgeschichte. Sie zeugen von ehemaligen Sümpfen, die heute als Teiche genutzt werden, markieren Standorte verschiedener Baumarten und geben Auskunft über die Erschließung des Siedlungsgebiets durch Rodungen. Die Sonderausstellung lädt Sie ein, unsere Kulturlandschaft und die sorbische Sprache ein bisschen besser kennenzulernen.
Referent: N.N. Ort: HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Freitag, 15. September 15 bis 18 Uhr
Herbstfest an der Naturschutzstation und im Schaugarten Friedersdorf
Ein Bienenvolk ist wie ein heilloses Durcheinander! Oder? In Wahrheit hat jedoch jede Biene eine bestimmte Aufgabe und würde sogar ihr Leben für ihr Volk opfern. Beim Mitmachfest für die ganze Familie dreht sich alles ums Thema „Bienen“. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gut gesorgt.
Ort: Naturschutzstation Friedersdorf, Altfriedersdorfer Straße 12, 02999 Lohsa, Ortsteil Friedersdorf Infos unter 035893/508571 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Herbstfest Friedersdorf (Archiv Naturschutzstation)