
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diehsa
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diehsa
Am 22.04.2022 waren die Kameradinnen und Kameraden zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr eingeladen. 20 Angehörige folgten der Einladung. Weiterhin waren unser Bürgermeister Horst Brückner, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Frank Chrissulis und der Wehrleiter der FFw Jänkendorf Sylvio Bachmann anwesend.
Nach einem gemeinsamen Abendbrot gingen wir zur Tagesordnung über.
Der Wehrleiter Reinhard Förster verlas den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021. Es folgte der Bericht der Alters- und Ehrenabteilung. Kamerad Richard Bläsche berichtete über die Arbeit der Kinder- und
Jugendfeuerwehr.
Unserer Wehr gehören zur Zeit 28 Kameradinnen und Kameraden. Davon arbeiten 16 in der aktiven Abteilung und weitere 12 in der Alters- und Ehrenabteilung.
Neun Kameraden der Einsatzabteilung haben die Qualifikation eines Atemschutzgeräteträgers.
Der Kinderfeuerwehr gehören 5 Kinder an und bei der Jugendfeuerwehr arbeiten 7 Jugendliche mit.
Wir konnten im vergangenen Jahr den Kameraden Felix Wilhelm in unsere Reihen aufnehmen.
Auf Grund der angespannten Corona-Lage begannen wir erst am 28.05.2021 mit der laufenden Ausbildung und zum 25.11.2021 endete sie auf Empfehlung des Kreisbrandmeisters. Eine Situation, die sich nicht unbedingt förderlich auf einen normalen Dienstbetrieb auswirkte. Neben den monatlichen Ausbildungen konnten noch verschiedene Ausbildungen auf Kreisebene und eine Weiterbildung an der Landesfeuerwehrschule Sachsen besucht werden. Auch im Jahr 2021 blieben wir von Einsätzen nicht verschont. Die Leitstelle alarmierte uns zu 2 Waldbränden und 4 technischen Hilfeleistungen.
Beförderung des Kameraden Richard Bläsche zum Oberfeuerwehrmann
Als Höhepunkt der Kamerad Manfred Elger wurde durch den Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes für 50 Jahre Treue Dienste geehrt.
Auszeichnungen und Beförderungen sowie die Übergabe von Urkunden für erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen.
Übergabe der Urkunden für eine erfolgreich abgeschlossene Heißausbildung im Brandcontainer