hier können Sie das aktuelle Dorfblatt als .pdf downloaden.
Pressemitteilung Schlesisches Museum Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn Präsentation im Schlesischen Museum zu Görlitz vom 3. Februar bis 1. Mai 2018 In den Jahren 2008 bis 2015 wurde in 44 Städten die Wanderausstellung „Sonderzüge in den Tod. Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn“ gezeigt. In diesem Projekt setzte sich die Deutsche Bahn AG mit der Geschichte ihrer Vorläuferorganisation in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.
Rechtzeitig vor Weihnachten und Wintereinbruch konnten die Straßenbauarbeiten im Rahmen des kommunalen Straßenprogramms abgeschlossen werden.
Die Sanierung erfolgte bei 4 Abschnitten von Gemeindestraßen
mehrere Bereiche der Alten Radischer Straße
In der Gemeinde Waldhufen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Erzieher/in mit einer Wochenarbeitszeit von 25 bzw. 30 Stunden zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen, die verschiedene pädagogische Konzepte umsetzen.
Die Aufgaben beinhalten im Wesentlichen die Förderung, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, die Elternarbeit sowie organisatorische und administrative Aufgaben. Die Grundlagen dafür bilden der Sächsische Bildungsplan und das pädagogische Konzept der jeweiligen Einrichtung.
Nikolaus, Nikolaus komm in unser Haus!
Wir Krabbelkäfer haben am Nikolausmorgen ganz kräftig und mit viel Mühe unsere Schuhe geputzt.
Der Nikolaus sollte doch nicht an unserer Kinderkrippevorbeimarschieren, ohne uns eine kleine Überraschung in die blitzeblanken Schuhe zu stecken.
Wir spitzten die Ohren und lauschten gespannt. Werden wir den Nikolaus ertappen!? War da nicht ein kleines,leises Knistern zu hören? Tatsächlich, als wir nachschauten, steckte doch für jeden von uns etwas im Stiefel.
Danke lieber Nikolaus! Du bist doch wirklich ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann.
PS: Wir wünschen allen ob groß oder klein ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Krabbelgruppe: Immer am letzten Mittwoch im Monat von 9.00-10.30 Uhr
Die Krabbelkäfer aus Diehsa
Wo: alte Wassermühle Thiemendorf
Wann: 28.01.2018
Beginn: 17:00
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Wehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Thiemendorf
Der Vorstand des Seniorenvereins Diehsa wünscht
allen Mitgliedern und Freunden
für das kommende Jahr Gesundheit , Glück und persönliches Wohlergehen.
Als erste Veranstaltung im neuen Jahr laden wir ein zum
Kaffee trinken am Mittwoch, dem 17. Januar
um 14.30 Uhr im Gewandhaus.
Allen Mitgliedern des Seniorenvereins sowie den Sponsoren und Helfern wünschen wir
ein gesundes und friedliches Jahr 2018.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder an den
geplanten Aktivitäten des Vereins im neuen Jahr.
Termine Januar
03.01. 14.30 Uhr Seniorentreff.
25.01. 14.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Informationen zur Jahresplanung und Beitragskassierung
Gleichzeitig feiern wir das 25-jährige Bestehen unseres Vereins.
Der Vorstand
Seniorenschutzverband Nieder Seifersdorf
Der Vorstand des Seniorenschutzverbandes Nieder Seifersdorf
wünscht allen Senioren
ein gesundes und friedvolles Jahr 2018.
Herzlich bedanken wir uns bei unseren Sponsoren:
Bäckerei Egberth Herkner, Agrargenossenschaft Nieder Seifersdorf, Firma J. Renner,
Firma Dietmar Scholz, Bau- und Möbeltischlerei Mirko Schmidt, Tischlerei Becker, Friseursalon O. Firnhaber, Ingenieurbetrieb Henke, Firma R. Halla, ACO Autohaus Henke,
Firma F. Bretschneider, Firma S. Bretschneider,
Alle Seniorinnen und Senioren von Thiemendorf werden recht herzlich zu unserem nächsten
Spielenachmittag eingeladen.
Wir treffen uns am Mittwoch, den 10.01.2018 um 14.30 Uhr in der Räumen der Feuerwehr.
Im Namen des Vorstandes
Margit Pohl
Sonntag, 14. Januar 2018 ab 10.00 Uhr - Bezirksliga Radball Männer
Mannschaften: Löbau, Lückersdorf-Gelenau, Seifersdorf 4 und 5
Jänkendorf 2: Mario Hänsch / Frank Richter Jänkendorf 3: Tom Binner / Erik Niemz
Samstag, 20. Januar 2018 ab 9.00 Uhr - Bezirksklasse Radball Männer
Mannschaften: Löbau, Wiednitz, Großenhain 3 und 4, Neustand 2, 3 und 4
Jänkendorf 4: David Wiedmer / Simon Wirth
Wir laden zu diesen Turnieren in die Turnhalle Jänkendorf herzlichst ein.
RSV "Frisch Auf" Jänkendorf e. V.
leden ( tschechisch)
Wettertrend (Stand 10.12.17)
Das Auf und Ab beim Wettergeschehen, was uns schon die letzte Zeit begleitete, hält nach derzeitigem Erkenntnisstand weiter an.
Eine Wetterberuhigung in beständigere Bahnen ist im weiteren Monatsverlauf jedoch sehr wahrscheinlich.
Die Chancen für eine längere, trockenere Phase, nicht nur für 2-3 Tage, steigen.
Ein weiteres Auftreten von starken Sturmtiefs steht dieser Entwicklung möglicherweise entgegen.
Veranstaltungen der Schlesisch-
Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Januar
03.01.
Altes NEU entdeckt
Dorfmuseum Markersdorf, 15.30 - 17.30 Uhr
Alte Techniken, seien es Handarbeiten oder
Handwerke, stehen im Mittelpunkt dieser
Mitmachveranstaltungsreihe.
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit Makramee.
Es entsteht eine kleine Blumenampel/ Windlicht.
Preis: 6,00 € p.P. (inklusive Material). Nutzen Sie
auch den Öffentlichen Nahverkehr, um zu uns zu
kommen!
Um Voranmeldung wird gebeten
unter 035829/60342!
Weiterlesen: Veranstaltungen der Schlesisch- Oberlausitzer Museumsverbund
Am 29.11.2017 luden wir alle unsere Omi ´s und Opi´s ganz herzlich auf den Saal in Jänkendorf ein.
In unserer schön geschmückten "Winterlandschaft" ließen wir uns Saft, Kaffee und Kuchen schmecken.
In diesem Jahr handelte es sich in unserem Programm rund um den Schneemann.
So führten wir als kleine Schneemänner, Schneeflocken oder Frau Holle verkleidet Lieder, Gedichte und Tänze auf.
Es war ein sehr schöner Nachmittag.
Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 09.11.2017 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss Nr. 01 - 12 / 2017
Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag zur Errichtung von 2 Feuerlöschbrunnen in der Ortschaft Diehsa an die Firma Brunnenbau Bartsch, Nieskyer Straße 5, 02906 Mücka OT Leipgen zu vergeben.
Die Auftragssume beträgt 6609,76 € brutto.
Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, Nachträge im Rahmen der o.g. Baumaßnahme in Höhe von 10 % des ursprünglichen Auftragswertes zu beauftragen.
Weiterlesen: Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 09.11.2017
Liebe Eltern,
Liebe Einwohner,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Papiercontainer mit Altpapier reichlich befüllen.
Dafür bekommen wir pro Tonne 5 €.
In letzter Zeit wurde die Pappe und das Papier nicht mehr richtig getrennt in die Container geworfen.
Bitte trennen Sie unbedingt Pappe und Papier, da wir sonst keine Vergütung erhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jederzeit können auch Altkleider (keine Lumpen), Bettwäsche und Schuhe (paarweise) abgegeben werden.
Pro Kilo erhalten wir eine Vergütung in Höhe von 0,10 €.
Die Kinder und der Erzieherinnen der Kita´s
Es ist wieder soweit.
Wie bereits in den Vorjahren laden wir Jung und Alt zum vorweihnachtlichen Theaternachmittag ein. Es spielen für Sie Eltern ehemaliger, zukünftiger und jetziger Grundschüler.
Wir wollen Sie mit unserem Theaterstück für alle ab 3 bis 103 Jahre
auf Weihnachten einstimmen.
Den Blick ins Kinderschloss konnten diesmal alle Interessierten am 11.11.2017 werfen und sich selbst ein Bild vom Baufortschritt machen.
Dies ließen sich viele Waldhufener, ehemalige Schüler und Lehrer nicht zweimal sagen und so konnten wir an diesem Tag mehr als 450 Besucher zählen.
Viele hatten sich schon lang nicht mehr gesehen und so schwelgte man an diesem Tag in Erinnerungen längst vergangener Tage, ließ sich in gemütlicher Atmosphäre den selbst gebackenen Kuchen schmecken und schaute überwiegend positiv gestimmt in die neue Zukunft des Jänkendorfer Herrenhauses.
Wie in den vergangenen Jahren, so findet auch zum Jahresausklang 2017 wieder ein Skatabend statt.
Wir laden alle interessierten Skatspielerinnen und Skatspieler
am 28.12.2017 um 16:00 Uhr zu einem Skatabend in das Gewandhaus Diehsa
ein.
Das Startgeld von 5,00 € pro Spieler wird für die Prämierung der Besten genutzt.
Ihre Feuerwehr Diehsa
Der Dezember bietet uns noch zwei interessante Veranstaltungen:
Weihnachtskonzert:
Das Weihnachtskonzert im Theater Görlitz findet am Samstag, dem 2. Dezember statt.
Es steht unter dem Motto : "Blüh´ und leuchte, goldener Baum".
Die bestellten Karten werden im Bus ausgegeben.
Termine Dezember
02.12. 15.00 Uhr Theater Görlitz 40. Weihnachtskonzert unter dem Motto:" Blüh´ und leuchte, goldner Baum".
Abfahrtszeiten Bus
13.35 Uhr Jänkendorf Autoservice Schmidt, Kindergarten
13.40 Uhr Jänkendorf Ortseingang
14.00 Uhr Niesky Rathaus, Rosenstraße
hier können Sie das aktuelle Dorfblatt als .pdf downloaden.
Sehr schöne und große 2-Raum-Wohnung, WZ, SZ, Küche, Bad mit Wanne im Pfarrhaus (ca. 71 qm) zu vermieten.
Gartennutzung ist möglich. Besichtigung jederzeit nach vorheriger Anmeldung.
Zu erfragen: Bei den Mitgliedern des Gemeindekirchenrats oder bei Pf. Spengler (03588 201926 oder 035827 70320)
Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Man kann also hingehen und sich ganz großes Kino gönnen. Dann weiß man, was in der Gemeinde passiert.
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet
am Donnerstag, den 12.04.2018 um 19.30 Uhr im Saal des Kulturhauses in Jänkendorf
statt.
Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Verwaltungsverband Diehsa,
Kollmer Straße 1,
02906 Waldhufen,
Tel: 035827/719-0;
Fax: 035827 / 719 25
Dienstag 14 - 18 Uhr
Donnerstag 08 - 12 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters im April 2018
Dienstag, den 03.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 10.04.2018 von 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, den 17.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 24.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Termine außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren.
Telefon: 03588 / 25 49 0
Fax: 03588 / 25 49 - 20
oder
gemeinde@waldhufen.de
Dienstag
von 8-12 und 13 – 18 Uhr
Donnerstag
von 8-12 und 13-16 Uhr
Die alte Seite war in erster Linie mittlerweile ein Sicherheitsrisiko, deshalb wurde sie aktualisiert und auf den Stand der Zeit gebracht.
Sie passt sich jetzt jedem Endgerät an, man kann sogar die Schrift individuell anpassen.
Die Bilder sind größer geworden, die Struktur der Seite ist ähnlich.
Wichtige Termine, wie Gemeinderatssitzungen sind jetzt immer an der Seite.