Das Schweigen der Kühe

Der Gemeinderat der Gemeinde Waldhufen hat in seiner Sitzung am 08.03.2018 folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss Nr. 01- 03/2018
Der Gemeinderat stimmt der Antragsliste vom 23.02.2018 zur Förderung von kommunalen Straßen- und Brückenbau-vorhaben gemäß RL KStB, Teil B zu.
Die Finanzierung der erforderlichen Eigenmittel ist gewährleistet.
Weiterlesen: Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 08.03.2018
Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt zwei Frauen bzw. Männer, die am Amtsgericht Weißwasser als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen.
Weiterlesen: Schöffen für die Rechtsprechung in Strafsachen gesucht
Der Baubeginn für die Verlegung des Abwasserkanals in Ndr. Seifersdorf "Feldhäuser, Hauptstraße 2 bis 14,
Am Oberen Wehr 1 bis 6, 9 bis 11" ist voraussichtlich der 09.04.2018 und das
Bauende ist für den 12.10.2018 geplant.
gez. Horst Brückner
Verbandsvorsitzender
Im Auftrag des Trinkwasserzweckverbandes erfolgt in der Gemeinde Waldhufen der turnusmäßige Wasserzählertausch (nur für Zählereinbau bis einschl. 2012) im Zeitraum 03. - 18. April 2018 in Jänkendorf
19. - 27. April 2018 in Diehsa
durch die Stadtwerke Niesky GmbH (SWN).
Diehsa: Park
Die Annahme von Holz- und Baumverschnitt erfolgt am Sonnabend, den 21.04. und 28.04.2018
jeweils von 8.00 - 17.00 Uhr.
Jänkendorf: Grünfläche neben Fa. Jäkel
Ndr. Seifersdorf: Dammberg`l
Thiemendorf: Abzweig Arnsdorf
Die Anlieferung von Holz- und Baumverschnitt sollte aus Sicherheitsgründen ab 14.04.2018 erfolgen.
Der Jugendverein lädt „Alt und Jung“ zum großen Fackelumzug mit musikalischer Begleitung und
dem Feuerwehrauto an der Spitze in Richtung Abbrennplatz herzlich ein.
Fackeln stehen für einen geringen Preis zur Verfügung.
Treffpunkt: Kinderkrippe
um 19.30 Uhr geht es los
Wir bitten darum, Lampions und Fackeln selbst mitzubringen.
Wegen der Veränderung seiner jetzigen Arbeitsaufgaben ist es dem Referenten Herrn Haase
nicht mehr möglich die Verkehrsteilnehmerschulungen durchzuführen.
Diese Veranstaltung wird bis auf Weiteres ausgesetzt.
Ich möchte mich bedanken bei den treuen Besuchern und hoffe auf eine baldige Lösung des
Problems.
Manfred Binner
Neue Wehrleitung der FFw Diehsa (v.links)
Sprecher Alters- und Ehrenabteilung Kam. Förster, Reiner; Wehrleiter Kam. Weniger, Henri;
Seniorenverein Diehsa
Der Seniorenverein Diehsa lädt ein zum Kaffee trinken am Mittwoch, dem 18. April um 14.30 Uhr im Gewandhaus.
Auf dem Programm steht eine Videoschau von Herrn Haase über Albanien. Dazu laden wir herzlich ein.
Vorschau:
Am Mittwoch, dem 23. Mai findet unser Ausflug zum Geierswalder See statt.
04.04. 14.30 Uhr Seniorentreff.
22.-26.04. Mehrtagesfahrt in den Harz
Abfahrtszeiten Bus ca.
7.45 Uhr Niesky Rosenstraße, Rathaus
Wir laden ein für den Monat April 2018
04.04. 14 Uhr Herr Haase lädt uns auf einen Reisebericht nach „Rumänien“ ein.
Um einen Kostenbeitrag von 5 € wird gebeten.
11.04. 14 Uhr gemütliches Kaffee trinken
18.04. 14 Uhr gemütliches Kaffee trinken
25.04. 14 Uhr gemütliches Kaffee trinken
Weiterlesen: Seniorenschutzverband Nieder Seifersdorf im April 2018
Paula Lätsch und Luise Filter im Spiel gegen Kostheim 2
´Nach der Absage einer bisher gemeldeten Radpolo-Mannschaft in der 1. Bundesliga bekam der RSV "Frisch Auf" Jänkendorf e.V. die Chance sich im Radpolo-Oberhaus erneut zu beweisen. Doch bereits am 1. Spieltag in Reideburg (Halle/Saale) trat unsere gemeldete Mannschaft mit Ersatz an. Für die ausgefallene Stammspielerin Tina Filter sprang kurzfristig Simone Herberg ein. Die ersten drei gemeinsamen Spiele unserer "neuen" Mannschaft gegen den RV Obernfeld 1 (1:9), RSV Frellstedt 2 (1:8) sowie RSV Frellstedt 1 (1:8) wurden leider noch alle verloren.
Weiterlesen: Update zur 1. Radpolo-Bundesliga nach Hinrundenabschluss
Auch in dieser Saison 2017/18 freute sich der RSV „Frisch Auf“ Jänkendorf e. V. wieder bei der Sachsen-Anhalt-Liga mitspielen zu können, um unseren Nachwuchstalenten einen Spielbetrieb zu ermöglichen. In diesem Jahr mit dabei:
Schülerliga Schülerklasse
JKD 1 Emma Langer Florentine Herberg JKD 3 Josi Wirth Rosalie Nicht
JKD 2 Klara Langer Lena Hänsch JKD 4 Carlotta Herberg Emeline Barth
Weiterlesen: Die Ligen im - U15 Radpolo - gingen für alle 4 Teams erfolgreich zu Ende
08.04. Kammerkonzert, „Alte Schmiede“ Krobnitz, Beginn 16.00 Uhr
„Barock, Barock, Barock“
Werke von: Marin Marais, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart
Besetzung: Nadja Hamann, Flöte; Wasilij Tarabuko, Violine; Reinhard Seeliger, Klavier
Weiterlesen: Veranstaltungen der Schlesisch- Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Staatsbetrieb Sachsenforst, Biosphärenreservatsverwaltung
Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Jahreskarte für das HAUS DER TAUSEND TEICHE ab sofort erhältlich
1 Jahr – 1 Dauerausstellung – 11 Veranstaltungen
Haben Sie eine Lieblingsausstellung, die Sie mehrmals im Jahr besuchen? Oder wohnen Sie in der Nähe des UNESCO-Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft? Vielleicht suchen Sie auch noch nach einem individuellen und passenden Geschenk?
Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- u. Teichlandschaft e.V.
Dorfstr. 36, 02906 Mücka, OT Förstgen
im Rahmen der Umweltbildungsarbeit im Auftrag
der Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Dienstag, 3. April 14 bis 16 Uhr
Familien - Workshop: Wir bauen kleine Insektenhotels
Weiterlesen: Medieninformation Naturschutzstation Östliche Oberlausitz
Termin: Dienstag 03.04.2018
Zielgruppe & Alter: Kinder, Jugendliche und Familien
Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
Anmeldeschluss: 14.03.2018
Kosten: Erwachsene (ab 18 Jahre) 50,00 €
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 45,00 €
Weiterlesen: Viele neue Attraktionen im Tropical Islands - Familien-Tagesfahrt
Die Vorbereitung des TSV Großschönau e. V. für die traditionsreiche Radtouristikfahrt „Mit Trixi durch die Oberlausitz“ 2018 läuft auf Hochtouren. Am 27. Mai von 9 bis 10 Uhr startet auf dem Sportplatz Großschönau die zweitgrößte Radtouristikveranstaltung Im Landkreis Görlitz zum nunmehr 19. Mal – in diesem Jahr mit neuer Streckenführung. Die Touren (je 30, 50, 80, 120 und 175 km) schließen alle das Zittauer Gebirge ein, führen je nach Länge über Mittelherwigsdorf über Schlegel nach Schönau-Bertsdorf, Görlitz und zurück über Bernstadt, Obercunnersdorf, Oderwitz nach Großschönau. Teilnehmen können alle Altersklassen.
Weiterlesen: Neue Streckenführung zur 19. Radtouristikfahrt „Mit Trixi durch die Oberlausitz“
Zahlungserinnerung für Abfallgebühren zur Fälligkeit 15.05.2018
Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die Abfallgebühren für das II. Quartal
bis zum 15. Mai 2018 zu entrichten sind.
Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der Kundennummer an folgende Bankverbindung:
- Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz
- IBAN DE53850501003000000215
- BIC WELADED1GRL
Weiterlesen: PRESSEMITTEILUNG des Regiebetriebes Abfallwirtschaft
hier können Sie das aktuelle Dorfblatt als .pdf downloaden.
Sehr schöne und große 2-Raum-Wohnung, WZ, SZ, Küche, Bad mit Wanne im Pfarrhaus (ca. 71 qm) zu vermieten.
Gartennutzung ist möglich. Besichtigung jederzeit nach vorheriger Anmeldung.
Zu erfragen: Bei den Mitgliedern des Gemeindekirchenrats oder bei Pf. Spengler (03588 201926 oder 035827 70320)
Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Man kann also hingehen und sich ganz großes Kino gönnen. Dann weiß man, was in der Gemeinde passiert.
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet
am Donnerstag, den 12.04.2018 um 19.30 Uhr im Saal des Kulturhauses in Jänkendorf
statt.
Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den ortsüblichen Bekanntgaben.
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Verwaltungsverband Diehsa,
Kollmer Straße 1,
02906 Waldhufen,
Tel: 035827/719-0;
Fax: 035827 / 719 25
Dienstag 14 - 18 Uhr
Donnerstag 08 - 12 Uhr
Sprechzeiten des Bürgermeisters im April 2018
Dienstag, den 03.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 10.04.2018 von 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, den 17.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, den 24.04.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Termine außerhalb dieser Sprechzeiten zu vereinbaren.
Telefon: 03588 / 25 49 0
Fax: 03588 / 25 49 - 20
oder
gemeinde@waldhufen.de
Dienstag
von 8-12 und 13 – 18 Uhr
Donnerstag
von 8-12 und 13-16 Uhr
Die alte Seite war in erster Linie mittlerweile ein Sicherheitsrisiko, deshalb wurde sie aktualisiert und auf den Stand der Zeit gebracht.
Sie passt sich jetzt jedem Endgerät an, man kann sogar die Schrift individuell anpassen.
Die Bilder sind größer geworden, die Struktur der Seite ist ähnlich.
Wichtige Termine, wie Gemeinderatssitzungen sind jetzt immer an der Seite.